Notfall
Bitte auch nach unten Scrollen und das Flowchart beachten!
1. Zweck/Ziel
Sollte ein Stromausfall eintreten, ist nach diesem Havarieplan vorzugehen, um eventuelle Schäden zu minimieren und ein Anlaufen der Produktion systematisch wiederherzustellen.
2. Geltungsbereich
Allgemein Werk Wuppertal
3. Zuständige Personen:
Siehe Alarmplan AA-HSE-001 unter Punkt 3.2
Information der Fertigungsleitung an: Instandhaltung ggf. Rufbereitschaft der Instandhaltung – Alarmplan beachten, bei Stromausfall auf die Mobilrufnummer kontaktieren!
4. Ablauf:
- Mitarbeiter melden Ausfall dem FL, oder Stellvertreter
- Information durch FL an Instandhaltung über die Störung bzw. den Stromausfall
- Instandhaltung ermittelt den Hintergrund der Störung und gibt Information an die Fertigungsleiter, die Werkleitung und die IT. Instandhaltung bitte 3.2 beachten.
- Information durch Instandhaltung an Fertigungsleitung, Werkleitung, IT wenn die Spannung wieder da ist, Produktion und Systeme wieder laufen.
- Werkleitung kommuniziert die Störungsbeseitigung gegenüber der Geschäftsführung
3.2 Informationen für Instandhalter:
- An allen Maschinen und Aggregaten die Hauptschalter ausschalten (alle Produktionsmaschinen, Hilfsmaschinen, Kompressoren, Kühlanlagen)
- Kleinere Geräte vom Netz trennen.
- Ggf. noch zusätzlich den Hauptschalter an der NSHV freischalten.
- Die zu benachrichtigende Personen kontaktieren.
- Überprüfen ob durch den Stromausfall etwas freigesetzt wird (Druckluft entweicht, Kühlwasser läuft zurück ggf. die Kugelhähne/Schieber verschließen.)
Bei Wiedereintritt der Stromversorgung:
- Schalter der NSHV einschalten.
- Betroffene UVs kontrollieren, ob Sicherungen ausgelöst haben.
- Aggregate wie Kompressoren und Kühlanlagen sukzessive hochfahren.
- Maschinen nacheinander und kontrolliert in Betrieb nehmen.